• Fachgroßhandel für Abgassystem, Öfen & Outdoor-Lifestyle
  • Gewerblicher Onlineshop - kein Verkauf an Endkunden (B2B)
  • Kostenfreie Lieferung ab 200 €
  • Ofen-Welt


    Kaminöfen, wassergeführte Öfen, Pelletöfen, Wärmespeicher-Öfen, Bioethanol-Kamine, Küchenherde, Ofenzubehör und vieles mehr.

  • Outdoor-Welt


    Garten-Grillkamine, Outdoor-Küchen, Grills & BBQs, Heizsäulen, Feuerstellen, Gartenmöbel und vieles mehr.

  • Abgas-Welt


    Schornsteine, Abgassysteme, SK-Verlängerungen, Ofenrohr, Abgastechnik, Abgaszubehör und vieles mehr.

Art-Nr.PBKX03
MarkeALMEVA

ALMEVA Kesselanschluss sz. exzentrisch DN 70*/80

ALMEVA

Almeva Kesselanschluss sz. exzentrisch;  DN 70*/80;  Kunststoff PPH einwandig

Lieferprogramm
Kunststoff-Abgassystem PPeasy
Betriebsweise
raumluftabhängig
Produkttyp
Kesselanschluss
Kesselanschluss
DN 70
Rohranschluss
DN 80
Ausführung
exzentrisch, ohne Messöffnung

Kunststoff-Abgassystem ALMEVA PPeasy

Das Almeva® Abgassystem verfügt über viele Komponenten, die als Bestandteil funktionsfähiger moderner Abgasführungen unersetzbar sind. Es handelt sich um mehr als 200 Elemente, jedes in verschiedenen Abmessungen, insgesamt also um mehr als 2250 katalogisierte Artikel, die ein komplexes Abgassystem bilden.

Beim Almeva® Abgassystem handelt es sich um ein modernes ausgereiftes Produkt, bei dem durch jahrelange Weiterentwicklung hohe Präzision und Qualität der Rohre, Formstücke und des übrigen Zubehörs erreicht worden ist. Die präzise Form der Muffenverbindungen ermöglicht ausgezeichnete hydraulische Eigenschaften der Rohrleitungen, was eine perfekte Strömung der Rauchgase garantiert.

Die Muffenverbindungen werden mit Elastomerringen abgedichtet. Die Ringe garantieren eine sofortige ausgezeichnete Dichtigkeit, Festigkeit aber auch eine langfristige Flexibilität der Verbindungen und beschleunigen und erleichtern den Einbau. Die Einfachheit der Verbindungstechnik ermöglicht eine schnelle Montage der Systeme. Dadurch sind Kamin- und Heizungsbaufirmen in der Lage, bei neuen Abgasanlagen wie auch bei Sanierungen hoch effizient zu arbeiten.

  • Das System dient zur Abführung von Rauchgasen aus Kondensationsund Niedertemperaturkesseln mit maximaler Rauchgastemperatur am Heizkessel von 120°C.
  • Es ist vor allem für Überdruckbetrieb bestimmt (der Druck im Inneren des Abgassystems ist bei Betrieb höher als aussen). Das System kann auch für Unterdruckbetrieb verwendet werden.
  • Das System ist nicht gegen Russbrand beständig.
  • Es ist für Abgasleitungen bestimmt, die für nassen Betrieb genutzt werden.
  • Es kann nur für Heizsysteme eingesetzt werden, in denen gasförmige Brennstoffe bzw. Erdgas (L, H) und flüssige Brennstoffe (LTO mit einem Schwefelanteil ≤0,2 %, Kerosin) verbrannt werden.
  • Es ist für den Neubau (Montage) von Abgassystemen bestimmt.
  • Es ist für die Sanierungen vorhandener Abgassysteme geeignet.
  • Die entsprechenden Systeme können im Haus und im Aussenbereich eingesetzt werden.

Starre Rohre, flexible Schläuche und Formstücke aus Kunststoff

Der Rohstoff für die Herstellung ist Polypropylen Homopolymer (PPH). Es handelt sich um eine thermoplastische hochmolekulare Masse, teilweise kristallisch mit einer wesentlich höheren Dichte als andere eingesetzte Kunststoffe von0,90 - 0,91 g/cm3. Die Oberfläche ist nicht löslich und quillt auch nicht auf. PPH kann sehr gut geschweißt werden. PPH ist sehr alterungsbeständig und deshalb zeichnen sich die Systemelemente durch eine sehr lange Lebensdauer aus.

PPH hat eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit gegen Säuren (ausgenommen Oxidationssäuren), Alkali und leichte Lösungsmittel. Es weist eine gute Widerstandsfähigkeit gegen Wettereinflüsse und Mikroorganismen auf und ist physiologisch unbedenklich. PPH zeichnet sich im Vergleich zu anderen konventionellen Kunststoffen durch eine sehr gute Oberflächenhärte und ausreichende Flexibilität auch bei niedrigen Temperaturen aus. Es verfügt darüber hinaus auch über eine gute Schlagzähigkeit, gute Elektroisolierungseigenschaften mit einer Kondensatsaugfähigkeit von fast null und hohe Temperaturbelastbarkeit (kurzzeitig auch 140 °C). Es weist eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit (nur 0,22W/mK) auf, wodurch beim Betrieb die Rauchgastemperatur in den Leitungen nicht so stark sinkt wie beispielsweise bei Edelstahl. PPH gehört zur Gruppe der Thermoplaste, weshalb es nach Erwärmung und erneuter Abkühlung seine ausgezeichneten Eigenschaften behält. PPH ist nicht widerstandsfähig gegen UV-Strahlung.

Dichtungen

Lippendichtungsringe, Dichtungsringe und andere Dichtungselemente des Systems werden aus Ethylen Propylen Dien Kautschuk hergestellt (EPDM) und werden bereits beim Hersteller (werksseitig) in alle Rohre und Formstücke eingesetzt. Es handelt sich um ein sehr hochwertiges Elastomer mit langfristiger Widerstandsfähigkeit gegen Kondensateinwirkungen und hohe Temperaturen (kurzzeitig bis zu 150 °C). EPDM ist alterungsbeständig, beständig gegen Oxidation, Ozon und atmosphärische Einflüsse. Dieser säurebeständige Gummi widersteht auch sehr gut Chemikalien wie etwa anorganischen Stoffen (einschließlich Kohlendioxid) und organischen polaren Verbindungen. Allerdings weist EPDM eine schlechte Widerstandsfähigkeit gegen unverbrannte Erdölstoffe auf. Direkter Kontakt zu Erdöl basierenden Fetten und Ölen sollte also verhindert werden.

Einsatzmöglichkeiten des Systems PPeasy

Das Bauprodukt ist europaweit unter der Nummer CE 0036 CPR 9165 001 zertifiziert sowie vom TÜV Bayern fremdüberwacht und geeignet für alle Öl- und Gasbrennwertgeräte bis 120°C Abgastemperatur.

Beim Einsatz mit BHKW´s ist darauf zu achten, dass die Abgastemperatur im Dauerbetrieb 100°C nicht überschreitet.

Druckklassen:
Starr H1 5000 Pa bis DN 160, P1 200 Pa ab DN 200
Flex H1 5000 Pa bis DN 100, P1 200 Pa ab DN 125

Die Abgasanlagen der almeva® Deutschland GmbH können für den Anschluss von Gasgeräten nach folgenden Geräteartenarten verwendet werden:

  • B: raumluftabhängiger Betrieb
  • C4 und C6: raumluftunabhängiger Betrieb
  • für Geräte ohne Systemzertifizierung
  • BHKW, Brennstoffzellen, Gas-Wärmepumpen
  • zur Installation für Abgasführungen, welche nicht Bestandteil der Systemzertifizierung des Geräteherstellers sind

Sie sind universell einsetzbar und müssen bei einem Gerätetausch nicht zwangsläufig mit gewechselt werden.

Beachten Sie die Bedienungs- / Betriebsanleitungen sowie Vorschriften der Wärmeerzeugerhersteller. Installation von Abgasleitungen nach DIN V 18160-1. Stimmen Sie die durchzuführende Abgasführung vorab mit Ihrem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister ab. Bitte beachten Sie die geltenden Normen sowie länderspezifische Verordnungen zum Einsatz und der Verwendung von Abgasleitungen.

Ihre Vorteile beim Einsatz des Systems PPeasy

In Sachen Nachhaltigkeit und Kostenersparnis bietet ein heizgeräte- und brennstoffunabhängiges Abgassystem einige entscheidende Vorteile gegenüber den Systemlösungen der Heizgerätehersteller:

  • kein Zwang zum Austausch der Abgasleitung
  • bei späterem Heizgerätewechsel
  • einfache Umstellung auf andere Brennstoffart
  • ohne Wechsel der Abgasleitung
  • problemloser Umstieg von Brennwerttechnik auf ein BHKW oder eine gasbetriebene Wärmepumpe

Unser Kunststoff-Abgassystem erfüllt alle Anforderungen für den Betrieb mit einem modernen Brennwertgerät:

  • hergestellt aus hochwertigem Polypropylen (PP)
  • für Abgastemperaturen bis 120° C
  • für den raumluftab- und unabhängigen Betrieb (B, C4, C6)
  • Druckklassen P1 (200 Pa) u. H1 (5000 Pa)
  • europaweit CE-zertifiziert und gehandelt
...